Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenHattingen
Objekt 1022

Burg Blankenstein

Kreis Ennepe-Ruhr-Kreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Burg Blankenstein vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Die Burg Blankenstein ist die zweite Burg, die einst in Hattingen in Nordrhein-Westfalen erbaut wurde. Sie stand dabei in direktem Zusammenhang mit der Burg Isenburg, die im Jahr 1225 zerstört wurde. Aufgrund dieser Zerstörung und dem damit verbundenen Mord am Erzbischof von Köln, wurde in unmittelbarer Umgebung die Burg Blankenstein errichtet. Dadurch sollte der Schutz des Territoriums gesichert werden. Die Bauzeit betrug vier Jahre, die Burg war im Jahr 1230 fertiggestellt.

Schon in den ersten Jahren der Burg wurde diese stetig erweitert. Es kamen der Graf-Engelbert-Turm hinzu, eine Ringmauer in Halbkreisform und ein bewachtes Tor. Auch entwickelte sich innerhalb der Burgmauern eine Burgfreiheit, aus der in der Folge der Ort Blankenstein entstand. Durch kriegerische Handlungen konnte die Burg Blankenstein erst im 15. Jahrhundert fertiggestellt werden. Sie war zur damaligen Zeit eine mächtige Anlage mit insgesamt drei Türmen, von denen heute nur noch einer übrig ist.

Während des Achtzigjährigen Kriegs (1568-1648) und des Dreißigjährigen Kriegs (1618-1648) wurde Burg Blankenstein immer wieder besetzt. Aufgrund dessen verfiel die Burg immer mehr. Schließlich wurde sie auch militärisch gesehen nutzlos. Trotz des Verfalls wurde eine Turmruine Ende des 18. Jahrhundert noch bewohnt. In den folgenden zwei Jahrhunderten baute man immer weitere neue Gebäude auf dem Burggelände auf. So entstanden im 19. Jahrhundert ein Fabrikgebäude, eine Gaststätte und mehrere Wirtschaftsgebäude - alle auf den ehemaligen Fundamenten. Umfangreiche Instandsetzungen folgten in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg.

Heute wird auf Burg Blankenstein ein Restaurant mit Biergarten betrieben, es sind große Feiern wie Hochzeiten möglich und immer wieder finden Sonderveranstaltungen statt. Die übrige Burganlage kann besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Ennepe-Ruhr-Kreis
- Metropole Ruhr
- Ruhrtal

Rad- und Wanderwege an der Burg Blankenstein:
- RuhrtalRadweg
- Neanderland STEIG (Etappe 11)
- Westfälischer Jakobsweg
- Bergbauwanderweg Hattingen
- Rundweg Burg Blankenstein
- Ruhrhöhenweg
- Elfringhauser Schweiz Wanderwege (diverse Rundwege)
- SGV-Hauptwanderweg X17 (Ardeyweg)
- SGV-Hauptwanderweg X28 (Ruhrhöhenweg)
- Hattinger Rundweg

2025-05-23 22:36 Uhr